top of page

María Carrasco Gil

Marsyas_Quatuore_.Highres._©FoppeSchut__7FS1938.jpg
Marsyas_Quatuore_.Highres._©FoppeSchut__7FS1974.jpg

Maria Carrasco Gil begann ihre musikalische Ausbildung im Alter von 8 Jahren in Tarazona, ihrer Heimatstadt. Am Conservatorio Superior de Música in Aragón studierte sie Bachelor KA Violine bei Juan Luis Gallego. Es folgte ein Pädagogik-Master an der Universität in Zaragoza. Sie erhielt Barockvioline-Unterricht bei Elsa Ferrer in Madrid, welche sie zum Alte Musik Studium außerhalb Spaniens motivierte. Seit 2015 wohnt sie in bremen, wo sie bei Veronika Skuplik an der Hochschule für Künste, studierte.

Sie besuchte Meisterkurse bei Latica Honda-Rosenberg, Erez Offer, Haim Taub und Tabea Zimmermann, sowie Vera Martínez Mehner (Cuarteto Casals) und Aitor Hevia (Cuarteto Quiroga). Ihr Interesse für die Alte Musik führte sie mit dem Jeune Orchestre de l'Abbey zu verschiedenen Kursen nach Frankreich und zur Spezialisierung auf der Barockvioline hat sie an verschiedenen masterclasses mit Hiro Kurosaki, François Fernandez, Enrico Onofri, Shunske Sato und Rachel Podger teilgenommen.

In 2019 gewinnt sie mit ihrem Ensemble Marsyas Baroque das Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs (Saison 2020-2022) und den Sonderpreis des Freiburger Barockorchesters sowie den ersten Preis des “XX Biagio-Marini-Wettbewerbs”. Mit dem Ensemble I Zefirelli gewinnt sie den Sonderpreis des West Deutschland Radios bei dem H. I. F. Biber Wettbewerb 2019. Im Jahr 2021 erhielt I Zefirelli den Bärenreiter-Preis beim Internationalen Händel-Wettbewerb und wurde in das Europäische Förderprogramm für junge Ensembles von Eeemerging+ aufgenommen.

Sie machte Aufnahmen für NDR, WDR und Deutschlandradio sowohl als Solistin als auch mit kleinen Kammerensembles und trat bei Festivals wie der Oude Muziek in Utrecht, bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, beim Musikfest Bremen oder der Trigonale in Österreich auf.

Zurzeit konzertiert sie mit mehreren Kammermusik-Ensembles wie dem Bremer Barock Orchester, dem Ensemble Urgent Music (Veronika Skuplik), dem Ensemble Weser-Renaissance, der Akademie für Alte Musik Berlin oder Oltremontano u.a.

Neben ihrer Konzerttätigkeit, arbeitet sie als Geige Lehrerin an der Musikschule Cuxhaven.

bottom of page